Als Gästin Sabine Torgler, sie erzählt nach eigenen Erlebnissen aus England, Liane und Anett sprechen über Ihre Erfahrungen. Eine retrospektive Betrachtung (Rückblick) auf die COVID-19-Pandemie bietet die Möglichkeit, die Entwicklungen, Lehren und Auswirkungen dieser globalen Gesundheitskrise zu analysieren. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei einer retrospektiven Betrachtung der COVID-19-Pandemie berücksichtigt werden können:
Chronologie der Ereignisse: Die Pandemie begann Ende 2019 in Wuhan, China, und breitete sich schnell auf der ganzen Welt aus.
Reaktionen der Regierungen und Gesundheitsbehörden: Die Reaktionen der verschiedenen Regierungen und Gesundheitsbehörden auf die Pandemie waren vielfältig.
Gesundheitssysteme und Ressourcen: Die Pandemie stellte Gesundheitssysteme weltweit auf die Probe.
Impfstoffentwicklung und -verteilung: Eine der bemerkenswertesten Errungenschaften während der Pandemie war die rasche Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen. Die retrospektive Analyse würde die Entwicklungs- und Verteilungsprozesse dieser Impfstoffe untersuchen.
Wissenschaftliche Forschung: Die COVID-19-Pandemie führte zu einer beispiellosen Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen: Die Pandemie hatte weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung, die sozialen Beziehungen und die Wirtschaft.
Internationale Zusammenarbeit: Die COVID-19-Pandemie betonte die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit in der Gesundheitsvorsorge.
Lehren und Vorbereitung für zukünftige Pandemien: Die Pandemie bietet die Gelegenheit, Lehren für die Vorbereitung auf zukünftige Pandemien zu ziehen.
Kapitel: 1. Gästin stellt sich vor, 2. Berufserfahrung, 3. Theoretisches Wissen zu Sars – Covid-19 - wie lief es in den verschiedenen Ländern (Italien, USA, UK, Deutschland), 4. Das Meinungsbild, 5. Die Analyse, 6. Zusammenfassung.
Zusätzlich werden Lösungen, die verschriftlichten Fallbeispiele und Fotos zu den Fallbeispielen auf Instagram veröffentlicht. Folgt uns dort: https://instagram.com/tatortpflege_podcast?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==
Oder schreibt uns eine Mail mit Wünschen oder Feedback an:
tatortpflegederpodcast@web.de
Oder schaut auf unserer Internetseite vorbei:
https://lmy.de/rhZcxJFj
Wichtige Links:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus
https://www.kvberlin.de/fuer-patienten/corona/allgemeine-infos