Sucht und das neue Cannabisgesetz in Deutschland – Ein Pflege-Azubi im Fokus
In dieser spannenden Folge von "Tatort Pflege" tauchen wir tief in das Thema Sucht und das neue Cannabisgesetz in Deutschland ein. Wie wirkt sich die Legalisierung von Cannabis auf den Pflegealltag aus? Wir sprechen über die rechtlichen Änderungen, die gesellschaftlichen Auswirkungen und die Herausforderungen, die damit einhergehen.
Besonders im Fokus steht ein fiktiver Fall: Ein Pflege-Azubi, der Cannabis konsumiert. Wie geht das Pflegepersonal damit um? Welche rechtlichen und ethischen Fragen entstehen dadurch? Und wie wird die Balance zwischen beruflicher Verantwortung und persönlicher Freiheit gewahrt?
Seid dabei, wenn wir diese und viele weitere Fragen gemeinsam mit Experten und Betroffenen diskutieren. "Tatort Pflege" bietet euch einen ehrlichen und unverblümten Einblick in die Realität der Pflege – spannungsgeladen, informativ und stets am Puls der Zeit.
Kapitel: 1. Vorwissen, 2. Berufliche Erfahrungen, 3. Theoriewissen, 4. Das Fallbeispiel, 5. Die Analyse, 6. Die Zusammenfassung.
Der Podcast ist auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: tatortpflegederpodcast@web.de
Folgt dem Podcast für Fotos und Skripte auf Instagram.
So könnt Ihr den Podcast unterstützen:
👆 Abonniert den Podcast
⭐ Sternebewertung dem Podcast geben
✍ schreibt einen Kommentar/Bewertung
🔀 teilt den Podcast mit Anderen
Wichtiges Wissen:
Sucht & Drogen Hotline https://www.bzga.de/service/infotelefone/sucht-drogen-hotline/ Telefon: 01806 313031
Definition und Merkmale:
Sucht ist eine chronische Erkrankung des Gehirns, die durch zwanghaftes Verlangen und den Konsum von Substanzen oder die Durchführung von Verhaltensweisen gekennzeichnet ist.
Arten von Sucht:
Substanzgebundene Süchte: Alkohol, Nikotin, illegale Drogen (z.B. Heroin, Kokain), legale Drogen (z. B. Medikamente).
Verhaltenssüchte: Glücksspiel, Internet, Arbeit, Shopping.
Behandlung:
Entzugstherapie: Stationärer oder ambulanter Entzug.
Langfristige Therapien: Psychotherapie, usw
Prävention:
Informationen über Risiken und Folgen sowie Frühintervention
Rehabilitation und Nachsorge:
Unterstützung bei der Wiedereingliederung in Beruf und Gesellschaft und Nachsorgeprogramme
Rechtliche Aspekte:
Arbeitsrechtliche Fragen: Umgang mit suchtkranken Mitarbeitern, Pflichten des Arbeitgebers.
Cannabis und das neue Gesetz in Deutschland:
Geplante Änderungen: Legalisierung und Regulierung des Freizeitgebrauchs.
Auswirkungen auf die Pflege: Herausforderungen im Umgang mit konsumierenden Patienten und Kollegen, rechtliche Rahmenbedingungen.
Wichtige Internetlinks:
Webseite: BZgA - Suchtprävention
Webseite: Gesundheitsinformation.de - Substanzabhängigkeit