Im letzten Kitajahr interessieren sich viele Kinder immer mehr für Buchstaben:
Sie versuchen ihren eigenen Namen nachzumalen und erkennen Buchstaben auf Schildern. Und sie beschäftigen sich auch immer mehr mit dem Klang der gesprochenen Sprache:
Sie entwickeln eine "phonologische Bewusstheit".
Und die ist total wichtig! Denn sie ist eine entscheidende Vorläuferfähigkeit für das Lesen und Schreiben!
In dieser Podcast-Folge, erfährst du
👉 warum das Alphabet eine geniale Erfindung ist
👉 weshalb es eigentlich praktisch wäre, wenn wir noch ein paar mehr Buchstaben hätten
👉 worauf du achten solltest, wenn du Buchstaben und Laute benennst
👉 was auch die Eltern unbedingt wissen sollten
👉 wieso du bei einem Anlaut-Memory das Paar "E" wie "Ei" aussortieren solltest
👉 warum es nicht deine Aufgabe ist, mit den Kindern in der Kita das gesamte Alphabet zu lernen und worauf es stattdessen ankommt