Das Dokument „Wohnungspolitische Ziele und Handlungsfelder“ der Stadt Paderborn vom 30. Januar 2020 evaluiert und aktualisiert die wohnungspolitischen Strategien und Maßnahmen der Stadt. Es analysiert die aktuellen Rahmenbedingungen des Wohnungsmarktes, einschließlich Bevölkerungsentwicklung, Bautätigkeit und Preisentwicklung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Prognose des Wohnungsbedarfs bis 2040 und der Situation geförderter Wohnungen, deren Bestand abnimmt, während die Nachfrage steigt. Das Papier stellt Handlungsfelder für die lokale Wohnungspolitik dar, wie Bedarfsplanung, die Vergabe städtischer Grundstücke, Baurechtsschaffung und Wohnungsbauförderung, um ein bedarfsgerechtes und vielfältiges Wohnraumangebot sicherzustellen. Es betont die Notwendigkeit eines jährlichen Neubaus von 190-200 geförderten Wohnungen und diskutiert die Effekte neuer Instrumente wie Quotenregelungen und die Gründung einer städtischen Wohnungsgesellschaft.