Angeheizt durch Fachkräftemangel und die Pandemie wissen mittlerweile selbst die größten Remote-Skeptiker die Vorteile zu schätzen – statt Zeit fürs Pendeln ist plötzlich Platz für Work-Life-Balance, neu gewonnene Mitarbeiter müssen nicht mehr ihr gewohntes Umfeld verlassen und der Input steigt, durch mehr Diversität in den Teams. Das alles hat natürlich positive Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und den Projekterfolg – wenn, ja wenn ich es schaffe, mein Remote-Team durch die richtigen Maßnahmen auch wirklich zu einem echten Team zusammenzuschweißen.
Agile Coach und Trainerin Antje Lehmann Benz gibt uns deshalb im heutigen Podcast praxisrelevante Tipps, wie Teambuilding Remote funktionieren kann, und wo die größten Stolperfallen liegen. Viel Spaß beim Zuhören!