In der neuen Episode des Podcast für lebenslanges Lernen sprechen wir mit Frau Uschi Schmidt-Lenhard über das Schreiben von Autobiographien. Was sind überhaupt Autobiographien – insbesondere im Unterschied zu Biographien? Was kann ich in meine Autobiographie schreiben? Wie fange ich überhaupt mit dem Schreiben an? Alles Fragen, über die wir mit Frau Schmidt-Lenhard im Rahmen dieser Folge sprechen. Dabei gehen wir aber auch über das eigentliche Schreiben hinaus, und versuchen zu ergründen, ob Autobiographien auch ein therapeutisches oder philosophisches Potential haben.
Die Website der Wolfgang Staude Gesellschaft: http://www.wolfgang-staudte-gesellschaft.de/
Ein Radio-Feature mit Frau Schmidt-Lenhard zu Autobiografien: https://www.sr.de/sr/sr2/sendungen_a-z/uebersicht/literatur_im_gespraech/20201007_literatur_im_gespraech_lenhard_feature_100.html
Ein Interview von Frau Schmidt-Lenhard mit Jörg Magenau zu seinem Werk: Die kanadische Nacht: (ca. 15:20-21:20) https://www.sr.de/sr/sr2/sendungen_a-z/uebersicht/literatur_im_gespraech/20210707_literatur_im_gespraech_magazin_100.html.
Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.