Listen

Description

#10 Weltfrieden - Peace,  Achtsamkeit & Lachen verbindet Menschen über Grenzen

Frieden - welch ein wichtiges Thema. Was bedeutet Frieden? Was gehört alles dazu, um friedlich leben zu können? Einige Interviewpartner erklären ihre Sichtweise. Was kann jeder von uns zum Frieden beitragen? Zitate, ein Lied, ein Gedicht, und etliche weitere Impulse gibt es hier. Und es geht auch um die weltweite Lachyoga-Bewegung: Lachen für den Frieden.
In meiner Weihnachtsedition kannst du auch noch was zu dem Weihnachtsfrieden an der Westfront und den World Peace Games erfahren.

Lachyoga-Übungen (LYÜ)
Wir wünschen allen Menschen der Welt Gesundheit - Glück – Frieden; Streit – Vergebung; Kleiner Hobbit; Streiten und Verzeihen; Streit-Teufelchen / Friedens-Engel; Über sich selber lachen; Loben; Atemübung: Leben und leben lassen- Vergeben und frei sein

Lied: Friedensbrücken der Welt von Lorenz Maierhofer

Gedicht: Frieden von Christina Telker

Buchtipps
Lachen trotz und alledem - Darf ich lachen, wenn ich traurig bin? Silvia Rößler, Via Nova Verlag
Das Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCDA-Verlag

Kontakte
LINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseite
https://www.lachyoga-silvia-roessler.de

Meinen Podcast kannst du auf allen Podcast-Plattformen kostenfrei hören und abonnieren.
Ich freue mich auf dein Feed Back.
Heiter weiter.
Lach’s gut,
Deine Silvia

00:00  Intro
00:34  Frieden - welch ein wichtiges Thema
00:59  Weltlachtag=der erste Sonntag im Mai, weltweit wird um 14:00 MEZ für den Frieden gelacht / 2025 am 04. Mai
01:50  LYÜ: Wir wünschen allen Menschen der Welt Gesundheit, Glück und Frieden
03:19  Lachen verbindet. Wer lächelnd begegnet, begegnet friedlich.  Wortstamm von Frieden: ‚fri’ = gern haben und schonen; Pflege von Frieden; Aus ‚fri’ ist dann ‚vride’ geworden = Zustand der Freundschaft, Schonung
04:22  lat. Frieden = Pax. Verhandlungen - Frieden entsteht wenn wir miteinander ins Gespräch kommen. Seinen Frieden finden; dem Frieden nicht trauen….; brauchen Toleranz, Akzeptanz, Achtsamkeit, usw. / „Friedfertigkeit“
05:19  Sprache: Gewalt in unserer Umgangssprache: z.B. das ist ja Bombe; Friedhof, Friedwald=Frieden; verbale Gewalt; Drohen; Spotten
06:00   unkontrollierte Wutanfälle: destruktiv, feindselig; Demütigung; toxische Wut- Seele verletzt; Rederecht genommen
06:42   Was bedeutet Frieden? Spontane Antworten von 18 Interviewpartnern
14:19   Text von Anselm Grün; Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg; Friede, Freude, Eierkuchen
15:19   LYÜ: Der kleine Hobbit, Variante: Eierkuchen essen
Zitat von Willi Brandt, Friedensnobelpreisträger1971; Friedensforscher Johan Galtung: Frieden auch die Herstellung von sozialer Gerechtigkeit und Gleichheit, sowie die politische und persönliche Freiheit   
16:30   wir unterscheiden: Landesfrieden, Betriebsfrieden,  Hausfrieden, ehelichen Frieden; Konfliktlösung, je nach Situation: Anwalt, Betriebsrat, Schiedsmann, Coach, Lachyoga
17:30   LYÜ: Streiten und Verzeihen
19:03   LYÜ: Streit-Teufelchen und Friedensengel
20:35  Position beziehen, auf eine Art und Weise, die niemanden verletzt; Streit kann verletzten; Verzeihen und vergeben kann heilen; Zeitzeugin in Krakau/Auschwitz; innerer Frieden; Seelenfrieden
21:54  Gedicht von Christina Telker, Frieden
22:42  Frieden am Lebensende; nach dem Tod meiner Mutter: so fühlt sich tiefer Frieden an.
23:20   Symbole des Friedens: Friedenstaube und Peace-Zeichen; Taube in der Bibel als frohe Botschafterin-Olivenzweig im Schnabel; 1949 Pablo Picasso für Friedenskongress in Paris Entwurf einer Taube; 1955 dafür Weltfriedenspreis; seitdem ist die Taube ein weltweites Symbol für den Frieden und die Friedensbewegung; für mich: Leichtigkeit und Freiheit: sie kann überall hinfliegen – Verbindung der Völker, über Grenzen hinaus
24:37  friedliches Anliegen der LY-Bewegung: Verbindung zwischen den Völkern, über Grenzen hinaus
Lied: Friedensbrücken der Welt (Lächle und du wirst sehen), von Lorenz Maierhofer
26:12   Peace-Zeichen: britischer Grafikdesigner, überzeugter Pazifist Gerald Holtom (1914–1985) entwarf das Logo für den  Protestmarsch der britischen Anti-Atomkriegs-Initiative Ostern 1958; dafür gibt Gerald Holtom zwei Erklärungen
Symbol über den Atlantik zu der „Make Love - Not War“- Generation; mit den Protesten gegen den Vietnamkrieg assoziiert. Bedeutung nun: universelle Anti-Kriegs-Haltung
27:50   großer Friedenswunsch; große Wachsamkeit; Frieden fängt bei uns selber an; was kann jeder für den Frieden tun? Mahatma Gandhi ermutigt dazu: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“
LYÜ: Über uns selber lachen; Sich selbst und andere Loben
30:25  aufmerksam zuhören; Mitmenschen ernst nehmen; Achtsamkeit; Versöhnung und mehr
31:25  LYÜ: EA-Leben, AA-leben lassen/ EA-vergeben, AA- frei sein
32:42  Drei bes. Friedens-Tage im Jahr: Papst Paul VI./ erster Tag des Jahres als Welttag des Friedens erklärt; UN-Generalversammlung / 21. September Weltfriedenstag (International Day of Peace); Weltlachtag: Dr. Madan Kataria, ersten Sonntag im Mai als Weltlachtag
33:40  Lachen - Frieden;  Diktaturen - Lachverbot. Kirche/Politik beweisen Stärke, Toleranz, indem sie humorvoll reagieren. Weltlachtag/ersten Sonntag im Mai
34:52  Autro   

#frieden #weltfrieden #angst #MahatmaGandhi #WilliBrandt #AnselmGrün #silviaroessler #LorenzMaierhofer

#ChristinaTelker #lachyoga #peace #lachenverbindet #toleranz #achtsamkeit #wahrnehmung #kommunikation #gewaltfreiekommunikation #gesundheit #lachenistgesund #friedenstaube #akzeptanz #glück #lachyogaübungen #peacezeichen #GeraldHoltom #vergebung #verzeihen #streit #gewalt #zeitzeugin #innererfrieden #seelenfrieden#pax

#friedensbrücken #versöhnung #weltlachtag #madankataria #makelovenowar