Kris sammelt Müll. Ehrenamtlich, regelmäßig – und mit wachsender Unterstützung. In dem Gespräch mit Philipp wird deutlich, wie vielschichtig das Thema eigentlich ist: Müll ist nicht gleich Müll. Er ist unterschiedlich – in Form, Herkunft und Bedeutung. Und manchmal einfach absurd. Genau dieses Wort taucht im Gespräch immer wieder auf: absurd, wie viel Müll herumliegt, was achtlos weggeworfen wird – und wie manche Menschen auf Sammelaktionen reagieren.
Doch eins ist Kris wichtig: Es geht ihr nicht um Schuldzuweisungen oder moralische Überlegenheit. Kein erhobener Zeigefinger. Stattdessen sucht sie nach gesellschaftlichen Lösungen – und das beginnt für sie bei der Frage nach den Ursachen. Warum fällt so viel Müll an? Welche Rolle spielen Konsumverhalten, Fast Fashion, Verpackungsflut oder unsere Wegwerfmentalität?
Das Gespräch führt vom allgemeinen Problem der Vermüllung hin zu ganz konkreten Handlungsmöglichkeiten: Wie kann jede*r mitmachen? Wie lassen sich offizielle Stellen wie das TBZ Flensburg einbinden – etwa über den Mängelmelder? Und was kann eine kleine Sammelaktion tatsächlich verändern?
Kris beschreibt das Müllsammeln als Abenteuer, als stille Form von Protest – und als Einladung, Verantwortung zu übernehmen, ohne andere zu verurteilen. Sie ist erreichbar über Instagram, Facebook oder per Mail an WechmitdemSchiet@web.de.
Die Folge wurde am 4. Juli 2025 aufgezeichnet.
Mit dieser Folge verabschieden sich Förde:Echo in eine Sommerpause. Eine neue Folge kommt nach den Sommerferien am 18. September 2025.