Am Digitaltag möchten wir Ihnen einen Einblick in Chancen und Möglichkeiten der kollegialen Fallberatung im digitalen Raum geben - praxisnah erklärt an Hand unserer Erfahrungen.
Wir stellen vor wie kollegiale Fallberatung online stattfinden kann.
Das Projekt Subjektive Relevanz (SuRe) online bietet kollegiale Fallberatung unterstützt durch ein Onlinetool (https://sureonline.org) an: in einem geschützten Raum und einer vielfältigen und stetig wachsenden Community können sich pädagogische Fachkräfte gegenseitig beraten - anonym, kollegial und orts- sowie zeitunabhängig.
Das Onlinetool wurde 2012 von dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertem Projekt ABCami (GIZ gGmbH) erfolgreich entwickelt und umgesetzt.
Fragen, Feedback, Presse: sure@giz.berlin | 030 513 100 00 20
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
Facebook: https://www.facebook.com/giz.berlin.de/
Instagram: https://www.instagram.com/giz_berlin/
SuRe online wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter dem Förderkennzeichen HRB20080072 gefördert und von der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben GIZ gGmbH umgesetzt. Die Verantwortung für den Inhalt tragen die Autorinnen.
Mehr Informationen zum bundesweiten Digitaltag: https://digitaltag.eu/