»Suhrkamp espresso« goes Theater Verlag: In dieser Folge spricht Moderator Max Spallek mit Mitarbeiterinnen des Suhrkamp Theater Verlags über neue Theaterstücke – in Buchform und auf der Bühne. Christiane Schneider, Leiterin des Theater Verlags, erklärt die Besonderheiten, die ein Theaterbuch ausmachen, gibt Einblicke in die neue Buchreihe des Verlags und empfiehlt aktuelle Aufführungen von Frank Castorf, Rainald Goetz, Thomas Köck und weiteren.
Anja Sackarendt und Ruth Feindel, Lektorinnen des Theater Verlags, präsentieren die ersten beiden Bände der neuen Buchreihe des Theater Verlags: »WUNDER« von Enis Maci und »Mutter Vater Land« von Akın Emanuel Şipal. Die Idee der neuen Reihe ist es, Texte, die fürs Theater entstanden sind, auch als Lesetexte vorzustellen. Die Texte werden begleitet von Material aus den Werkstätten der Autor:innen und variieren von Band zu Band. Anja Sackarendt empfiehlt als Seitensprung außerdem »Effingers«, den großen Berlinroman von Gabriele Tergit, der bei Schöffling & Co. erschien und im September 2021 in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt wurde.
Die Bücher zur Folge:
»WUNDER« von Enis Maci: http://shrk.vg/WUNDER-P
»Mutter Vater Land« von Akın Emanuel Şipal: http://shrk.vg/MutterVaterLand-P
»Reich des Todes« von Rainald Goetz: http://shrk.vg/ReichDesTodes-P
»Zdeněk Adamec« von Peter Handke: http://shrk.vg/ZdenkAdamec-P
»und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr« von Thomas Köck: http://shrk.vg/undalletiere-P
»Effingers« von Gabriele Tergit: http://shrk.vg/Effingers-P