Listen

Description

Sich beschämt fühlen ist ein kaum auszuhaltendes Gefühl - aber warum geht das so tief? Und warum sprechen wir so wenig darüber, obwohl es doch jeden Menschen betrifft und gefühlt in jede Zelle durchdringt? In dieser Folge von „Burnout – vagemutig zwischen Kraft und Krise“ geht es um ein oft übersehenes, aber individuell und gesellschaftlich zutiefst wirkendes Gefühl: Scham.Was ist Scham? Wie wirkt sie in Körper und Psyche? Und warum spielt sie im Zusammenhang mit Burnout eine so zentrale Rolle?Wir sprechen über die stille, lähmende Kraft von Scham – darüber, wie sie entsteht, was sie mit dem Selbstbild macht und wie sie uns davon abhält, Hilfe anzunehmen oder uns selbst mitfühlend zu begegnen. Ein zentraler Aspekt ist dabei der innere Konflikt zwischen dem idealen Ich (dem Bild, wie wir sein wollen) und dem realen Ich (so wie wir gerade wirklich sind).Außerdem erhältst du Impulse, wie du Scham erkennen, benennen, fühlen und konstruktiv damit umgehen kannst – nicht über Leistung, sondern über Verbindung. Du bekommst konkrete Ansätze, um mitfühlender mit dir selbst umzugehen und dich selbst wieder als wertvoll zu erleben – auch (und gerade) in Phasen der Erschöpfung.Diese Folge ist für dich, wenn…- du im Burnout bist oder erste Anzeichen spürst- du dich oft „nicht genug“ fühlst oder dir gewisse Glaubenssätze immer wieder begegnen, in denen du dich nicht erfolgreich genug fühlst- du dich schämst, Hilfe zu brauchen- du endlich verstehen willst, warum Scham dich so tief trifft – und wie du dir sanft begegnen kannst- du keine Lust mehr hast, dich gehemmt zu fühlen🎧 Hör rein und entdecke, wie Verständnis, Körperwahrnehmung und ein neuer Blick auf dich selbst dir helfen können, dich von Scham zu lösen und heilsame Selbstakzeptanz zu entwickeln - und wie du sie für einen Funken Rebellion einsetzen kannst!Fragen, Rückmeldungen, Erfahrungsberichte, Folgenwünsche? Schreibe mir hier oder per info@vagemutig.de.Ich freue mich, wenn du dich zeigst.Ann-Christin