Listen

Description

Der Müll von Promis wird schon seit jeher durchforstet, um Informationen zu bekommen, die sich gut verkaufen lassen. Aber auch unser ganz normaler Hausmüll ist so wertvoll, dass Betrüger*innen sich darauf stürzen. Darüber, wie sie dabei vorgehen und über den ethischen Wert unserer Privatsphäre sprechen wir mit unseren Interviewpartnern.

In dieser Episode hört ihr: 

Dr. Leonard Dung, Ruhr-Universität Bochum (zur Zeit der Aufnahme beschäftigt an der Universität Erlangen-Nürnberg)

Tim Schneider, Zentrum für Recht und Digitalisierung Saarbrücken

Moderation: Tami Kelling, Gesellschaft für Informatik e.V.

Sprecher Yogi: Daniel Schlichter

Den Artikel zur Folge findet ihr hier.

Abspann:

Dieser Podcast ist ein Projekt des ⁠KI-Hub Kunststoffverpackungen⁠, gefördert vom ⁠Bundesministerium für Bildung und Forschung⁠ im Rahmen der Strategie ⁠„Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA)⁠, sowie der ⁠KI-Strategie der Bundesregierung⁠.

Idee und Konzept: Maike Klein

Projektleitung und Moderation: Tami Kelling

Redaktion und Umsetzung: Maike Klein, Tami Kelling und Esther Blondel, ⁠Gesellschaft für Informatik e.V.⁠

Visuelle Gestaltung Yogi: Florian Heinitz, ⁠Gesellschaft für Informatik e.V.⁠

Sprecher Yogi und Field Recording: ⁠Daniel Schlichter⁠

Sounddesign und Postproduktion: ⁠We Are Producers⁠