Listen

Description

In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine spannende Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Vor 14 Tagen war ich als Gast in einem Podcast eingeladen – und dort wurde eine Erinnerung geweckt, die über 15 Jahre zurückliegt: Meine Abschlussarbeit zum Thema Glokalisierung.

Am Beispiel von Coca-Cola erkläre ich, wie globale Marken nur dann erfolgreich sind, wenn sie ihre Strategien lokal anpassen. Genau dieses Prinzip lässt sich auch auf die Ausbildung übertragen: Azubis lernen nachhaltiger, wenn Inhalte praxisnah, erlebnisorientiert und auf ihren lokalen Kontext abgestimmt sind.

➡️ Themen dieser Folge:

Was Glokalisierung bedeutet und warum sie heute aktueller ist denn je.

Warum globale Strategien ohne lokale Anpassung scheitern.

Wie erlebnisorientiertes Lernen bei Azubis funktioniert – und warum Lokalisierung hier entscheidend ist.

Persönliche Einblicke: Wie eine 15 Jahre alte Abschlussarbeit im Podcast-Interview wieder lebendig wurde.

Diese Folge ist für alle Ausbilder:innen und Personalverantwortliche, die ihre Ausbildungskonzepte praxisnah, flexibel und wirksam gestalten wollen.