Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

Noch um die letzte Jahrtausendwende herum begann ein Universitätsstudium in der Regel mit einer langatmigen Einführung in die Zettelkataloge und endlosen zig-bändigen bibliographischen Nachschlagewerke der Institutsbibliothek, in denen man thematisch sortierte Fachliteratur finden konnte. Diese Nachschlagewerke waren eine Kunst für sich und der Bonner Bibliothekar Wilhelm Erman, der sich bereits vor hundert Jahren um möglichst umfassende, alle Bücher der Welt berücksichtigende Zusammenstellungen bemühte, einer ihrer Pioniere. Der Vorwärts berichtet am 6. September über seine Initiative zu einem Weltbücherkatalog. Für uns liest Paula Leu.