Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

Der Pfingstmontag fiel im Jahre 1925 auf den 1. Juni, einen Montag. An diesem Tag erschienen keine Zeitungen, weshalb wir heute auf die Pfingst-Sonntagsangabe vom 31. Mai des Hamburger Echo zurückgreifen.
In ihr erfahren wir, aus der Sicht der christlichen Parteien, Ungeheurliches: hatte doch der preußische Bildungsminister Otto Boelitz Philosophie als Pflichtfach auf das Curriculum der Oberschulen gesetzt. Die gegenüber diesem Vorstoß sehr positiv gestimmte sozialdemokratische Zeitung setzt bei der allgemeinen Frage, was denn überhaupt Philosophie sei, an, um dann den Kampf der Rechtsparteien gegen den Philosophieunterricht zu schildern, der, wie uns Frank Riede mitteilt, zwar erfolgreich war, aber die Philosophie nicht ganz aus der Schule vertreiben konnte.