Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

Das Hakenkreuz ist als Symbol der Nazis heutzutage schwer belastet und kaum noch von dem mit ihm verbundenen rechtsextremen Gedankengut zu trennen. Dass die Swastika insbesondere im Hinduismus und Buddhismus eine lange Tradition als Glückssymbol hat, darauf macht der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann im Vorwärts vom 3.9.1920 aufmerksam. Diese müsse man ganz offensiv der nationalsozialistischen Vereinnahmung des Zeichens entgegenstellen. Er ahnte selbst wohl kaum, welche Dynamik die Bewegung dieser „antisemitischen Hansnarren“ in den Folgejahren noch entfalten sollte.
Gelesen von Frank Riede.