Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

Dass es für die Verfolgung eigener Interessen strategisch sinnvoll ist, die Presse zu beeinflussen, oder besser: zu kontrollieren, ist nicht neu. Dementsprechend wurde der forsche Ankauf von Zeitungen durch Großindustrielle in der Weimarer Republik skeptisch beäugt. Die Freiheit beklagt in ihrem Artikel vom 7. Mai 1920 die ungleichen Bedingungen im Kampf um die Meinung der noch „unentschlossenen“ Wähler bei der kommenden Reichstagswahl, wie sie etwa die Zeitungsankäufe des Industriellen und Politikers Hugo Stinnes verursachen.
Gelesen von Paula Leu.