Hans Joas ist einer der führenden Religionssoziologen unserer Gegenwart. Er kennt nicht nur den deutschsprachigen Bereich, sondern hat jahrelang in den USA gelebt und gelehrt. In unserem Gespräch beschreibt er seine persönlichen Motive und wissenschaftlichen Anliegen und erklärt, weshalb die Säkularisierungsthese selbst eine grosse Erzählung ist, der wir wenigstens skeptisch begegnen sollten. Gegen Schluss kommen wir zu der Frage, was denn vom Christentum noch bleibt und weshalb es so schwierig ist, diesen Kern mitzuteilen.
Wir haben das Gespräch in einem Kaffee geführt, was teilweise im Hintergrund zu hören ist. Wir hoffen, das stört euch nicht. Aber wann sonst spricht man mal so offen über Religion und Glauben in der Öffentlichkeit?
Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen, Ideen, kritischen Einwände und Fragen. Gerne an contact@reflab.ch