In der ersten TheoLounge nach der Sommerpause geht es um mediale Bilder von Religion, religiöse Selbstdarstellung und Rückkopplungseffekte medialer Bilder auf religiöses Leben. Kaum eine religiöse Gruppierung ist aktiver und erfolgreicher in Social Media unterwegs als die Mormonen. Deswegen blicken wir auf sie als Fallbeispiel effizienter und höchst erfolgreicher Medienarbeit in unserer Gegenwart. Die Schweizer Religions- und Medienwissenschaftlerin Marie-Therese Mäder hat mormonische Traumfabriken in den USA besucht und Medienerzeugnisse von und über Mormonen kritisch unter die Lupe genommen. Sie diskutiert mit Johanna Di Blasi über die Verlagerung der Mission ins Netz, die Instrumentalisierung von Tränen und die Erzeugung von OMG-Effekten.