Mit Rohstoffpartnerschaften versuchte Deutschland in der Vergangenheit, die eigene Rohstoffversorgung abzusichern. Ein Blick auf das Abkommen mit Mongolei zeigt, dass das bisher nicht besonders gut funktioniert. Was sind überhaupt Rohstoffpartnerschaften und wie sollten sie in Zukunft aussehen, damit sie ökologisch und sozial nachhaltigen Handel fördern?