Mit Wasserstoff will Deutschland seine Industrie klimafreundlicher machen. Ein großer Teil des Wasserstoffs soll importiert werden. Wie genau, das erarbeitet die Bundesregierung aktuell mit ihrer Wasserstoff-Importstrategie. In dieser Folge spricht unsere Moderatorin Antonia Vangelista mit Neelke Wagner, PowerShift-Referentin für Klima- und Ressourcengerechtigkeit, darüber, ob Wasserstoff ein überschätzter Energieträger ist, und welche Regeln es braucht, damit der Import von Wasserstoff fair abläuft.
Politische Arbeit kostet Geld, unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Zum Weiterhören und Weiterlesen:
Podcastfolge #34 zu der Bedeutung der Importpläne für den Globalen Süden
Pressemitteilung zur Nationalen Wasserstoffstrategie
Studie zu fairem Wasserstoff aus Afrika (Arepo Consult im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Report „Grüner Wasserstoff: Schlüsselkriterien für nachhaltigen Handel & Produktion“ (Brot für die Welt und Heinrich-Böll-Stiftung)
SpotifyiTunesDeezerPlayerFMRSS FeedTranskription als Word-Dokument herunterladen