Inklusion ist mehr als ein Schulkonzept – sie ist ein Menschenrecht und ein demokratisches Versprechen.
In dieser Folge zeige ich, wie sich die Begriffe Vielfalt, Integration, Inklusion und Teilhabe unterscheiden – und warum das für den Schulalltag so wichtig ist.
Mit der Tisch-Metapher wird deutlich: Nur wer am Tisch sitzt, kann wirklich teilhaben – und mitgestalten.
Eine eindrückliche Geschichte, vorgelesen von Daniela Susewind, führt ins Thema ein und macht spürbar:
Inklusion ist gelebte Demokratie.