Listen

Description

Worum geht’s?
Lara Klaes ist 28, Sozialarbeiterin, Grünen-Abgeordnete im Hessischen Landtag und zuständig für Demokratie­bildung, Antidiskriminierung und Rechtsextremismus­prävention. Im Gespräch erzählt sie, wie ein Satz ihrer Großmutter („Sie sind wieder da“) nach der NSU-Selbstenttarnung ihr politisches Feuer entfachte – und warum sie bis heute von „Nazis im Anzug“ spricht.
Themen der Folge
persönliche Politisierung: Familie, NS-Zeit, NSU, Rassismus­erfahrungen
Rechtsextremismus als extremste Form von Diskriminierung
digitale Radikalisierung auf TikTok & Co. – und warum Handyverbote in Schulen nicht helfen
Demokratiebildung: wo sie in Lehrplänen hakt und welche Projekte (Spiegelbild, Wertvoll-Tour) Wirkung zeigen
das geplante hessische Demokratiefördergesetz – Passus, Hürden, Plan B
AfD an Schulen / Dialog P: rote Linien im Bildungs­system
Jugendräume, Weltschmerz und Laras persönlicher „langen Atem“
Wer sollte reinhören?
Lehrkräfte, Schul­leitungen, Studierende, Sozial­arbeiter:innen, Eltern – und alle, die sich fragen, wie Schule demokratischer werden kann.