Am 23.01.2020 war ich bei Netz & Work zu Gast und habe einen Überblick über lernOS gegeben (verwendete Folien). Die Audiospur habe ich aufgenommen und stelle sie hier als Podcast bereit. Viel Spaß damit!
Shownotes
Begrüßung
- Lernen, Lebenslanges Lernen
- Corporate Learning Community
- Vorstellung
Simon Dückert (LinkedIn)- Studium Elektrotechnik und Philosophie
- Fraunhofer Institut IIS
- Entwicklung einer Methode zur Wissensbewahrung (heute Expert Debrifing)
- Ausgründung als Cogneon im Jahr 2001
Was ist lernOS?
lernOS is Brainware not Software- Mindset des Lebenslangen Lernens
- Betriebssystem für Lebenslanges Lernen
- Projekt der Cogneon Akademie von 2016-2022
- lernOS Core (Kern) und lernOS Toolbox
- Das Lebens als Lernprozess
- Die Halbwertzeit von Wissen
Working is Learning and Learning is the Work (Harold Jarche)
Die vier Zutaten von lernOS für Individuen
lernOS behind the Scenes
Fragen und Diskussion (einzelne Kapitel im Podcast)
- Kommentar – Die 4 Bestandteile von LernOS
- Frage – Sind die lernOS Inhalte per Smartphone zugreifbar
- Frage – Wo bekommt man den lernOS Leitfaden
- Frage – Wie kann ich am besten mit lernOS konkret loslegen
- Frage – Wie kann man die Motivation von Mitarbeitern für das Lebenslange Lernen freisetzen
- Kommentar – HR muss sich für Lebenslanges Lernen einsetzen
- Frage – Erfahrungen mit lernOS für Selbständige
- Frage – Die große Vision von lernOS
- Frage – lernOS und iRooms (Community Call 07.02.2020)
- Frage – Funktioniert lernOS auch ohne Circle
- Kommentar – Verantwortung für Lernen in HR vs. Fachabteilung
- Kommentar – Erfahrung in einem lernOS Sketchnoting Circle
- Frage – Welche Perspektiven gibt es für eine Zusammenarbeit mit Wikimedia
- Frage – Wie etabliert ihr Lernstrategien im Alltag
- Kommentar – Eine tolle Veranstaltung