In unserer zweiten Episode sprechen Georg Wallwitz und Moritz Orendt über Staatsverschuldung und versuchen Antworten auf verschiedene Fragen zu finden: Was fällt alles unter die Staatsverschuldung? Wie hoch ist die Staatsverschuldung in Deutschland, runtergerechnet auf jeden Bürger? Wie nimmt ein Staat Schulden auf? Welche Staaten haben wie hohe Schulden? Was passiert, wenn ein Staat seine Schulden nicht mehr bezahlen kann? Gibt es Argumente für einen Staat, Schulden aufzunehmen? Was sind die Argumente dagegen? Gibt es einen Grad der Verschuldung, der noch vertretbar ist?