Nachdem wir dir in der letzten Folge deine Feierabendzigarette madig gemacht haben, wollen wir dir heute auch noch den Spaß am Alkohol verderben. Welche Faktoren fallen bei der Bier- und Weinproduktion CO2-technisch besonders ins Gewicht? Warum sind Weine oft nicht einmal vegetarisch? Und was können wir hier in Deutschland tun, um die sozialen Bedingungen auf südafrikanischen Wein-Plantagen zu verbessern?
Support:
Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel
- Von Robin angesprochene Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen: https://www.uni-giessen.de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm115-16
- Mehr Infos zum Women on Farms Project findet ihr zum Beispiel hier: https://www.facebook.com/Women-on-Farms-Project-118004724902439/
Ist mein Lieblingsprodukt vegan? Wie sieht die Lieferkette aus? Wie kann sichergestellt werden, dass es keine Menschenrechtsverletzungen dabei gab? Wer selber mal bei einem Supermarkt nachfragen möchte:
- Kundenkontakt zu REWE: kundenmanagement@rewe.de
- Kundenkontakt zu LIDL: https://kundenservice.lidl.de/SelfServiceDE/s/contactsupport
- Kundenkontakt zu KAUFLAND: https://www.kaufland.de/service/kontakt.html
- Kundenkontakt zu ALDI NORD: https://www.aldi-nord.de/tools/kontakt.html
- Kundenkontakt zu NORMA: kundenbetreuung@norma-connect.de
- Kundenkontakt zu EDEKA: https://www.edeka.de/kontaktformular.jsp
Credits:
Intro und Outro-Beat by: Nils "Bomber" Hoffmann
Kontakt: nkp@podlabel.de