In Folge 9 spreche ich mit Marina über die Geburt ihres Sohnes Leo. Zudem sprechen wir über die Wichtigkeit des Beckenbodens und was dieser für eine wichtige Funktion hat.
Obwohl Marina warten wollte, bis das vollgepackte Jahr 2019 um war, hat ihr Mann sie überzeugt, es doch darauf ankommen zu lassen. So kam es, dass Marina schwanger war, als sie ihre Winterhochzeit feierten. Abgesehen von leichter Übelkeit und grosser Müdigkeit im 1. Trimester, fühlte sich Marina sehr wohl während der Schwangerschaft und unterrichtete sogar im 8. Monat noch Hip-Hop.
Die Schwangerschaftskontrollen machte sie bei ihrer Gynäkologin und einer Hebamme, was sie als sehr angenehm empfand. Marina wünschte sich eine natürliche Geburt und dennoch brauchte sie die medizinische Sicherheit, weshalb sie sich dann für eine hebammengeleitete Geburt im Spital entschied.
Als ihr Sohn 6 Tage nach ET noch nicht da war und das Fruchtwasser knapp wurde, wurde die Einleitung im Spital geplant. Ihre Wochenbetthebamme leitete dann in die Wege, dass sie es zuerst mit diversen natürliche Einleitungsmassnahmen versuchten und tatsächlich entwickelten sich bei Marina die ersten Wehen.
Wie Leo schlussendlich das Licht der Welt erblickte und welche Herausforderungen im ersten Babyjahr auf Marina und ihren Mann zukamen, erfährst du in dieser Folge.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Zuhören!
Mehr über Marina und ihre Arbeit als medizinische Masseurin findest du auf ihrer Homepage.
Literaturempfehlungen:
artgerecht von Nicola Schmidt
Hebammensprechstunde von Ingeborg Stadelmann
Wenn dir die Folge gefallen hat, dann freue ich mich über eine Sternenbewertung, dass du den Podcast teilst oder weiterempfiehlst.
Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, freue ich mich über einen einmaligen oder monatlichen Beitrag. Mehr Informationen findest du auf meiner Website.