In dieser Folge tauchen wir in das Konzept der "Just Culture" ein – eine Kultur, die Offenheit und Verantwortung im Umgang mit Fehlern in der Luftfahrt fördert. Wie können Fehler als Chance für mehr Sicherheit genutzt werden? Welche Rolle spielen Vertrauen, Kommunikation und Transparenz? Gemeinsam beleuchten das Thema, wie es Fuss fassen sollte, sowohl in der Praxis, als auch in der GA. Wir sprechen über die rechtlichen Aspekte und die Bedeutung von "Just Culture" für Piloten, Flugschüler und Luftfahrtorganisationen. Eine spannende Reise in die Welt der Sicherheitskultur, die weit über die Luftfahrt hinaus inspirieren kann!