Die Olympischen Spiele in Paris wurden für ihre Geschlechterparität gefeiert. Aber was bedeutet das hinter den Kulissen? Wie sind die Verhältnisse in Verantwortung und auf Länder bezogen? Christiana Schallhorn interessiert genau das: Wie wird der Sport zur Imagebildung genutzt? Und welche Rolle haben Journalist*innen dabei? Im Podcast spricht sie außerdem über weibliche Vorbilder und warum Vergleiche zum Fußball der Männer für keine Sportart sinnvoll sind.
⚽️ Die Folge mit Christiana Schallhorn im Überblick ⚽️
00:23 Begrüßung: Sport & Medien
03:45 Frauen in der Wissenschaft
10:39 Journalismus, Sport, Image
18:52 Kritik bis zum Anpfiff
25:52 Olympische Spiele & Parität
31:30 Rekord: „Die Ex-Freundin von“
35:00 Mediale strukturelle Missstände
42:11 Social Media: Fluch & Segen
47:27 Fans im Fußball der Frauen
54:07 Der Wert weibliche Vorbilder
57:21 Verabschiedung
📌 Christiana Schallhorn
Universität Mainz
Journal of Sport Communication
📌 Themen der Sendung
Beatrice Edgell-Preis
Namensgeberin
Ausführliches Porträt
📌 Veröffentlichungen
Journal of Sport Communication
Journal für Sportkommunikation und Mediensport
Großer Sport, große Show, große Wirkung
Schauen oder nicht schauen? Die kontroverseste WM aller Zeiten
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.