Listen

Description

Was machte Sportvereine 1933 anschlussfähig für die Ideologie der Nazis? Die Historikerin Franziska Kaiser hat dazu geforscht. In der aktuellen Folge erzählt sie von Vereinsmilieus, Selbst-Gleichschaltung, übermalten Hakenkreuzen und Lücken in Chroniken. Außerdem geht es um die Frage: (Was) Können wir aus der Geschichte für heute lernen?

Und: Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Bitte wählt demokratisch.

⚽️  Die Folge mit Franziska Kaiser im Überblick ⚽️

00:22 Vorstellung & Detektivarbeit
07:08 Was verraten uns Quellen?
13:59 Sportliche Milieus & Vereinstypen
19:45 Ausschluss der jüdischen Mitglieder
23:12 Anschlussfähigkeit der NS-Ideologie
28:15 Wieso vorauseilender Gehorsam?
34:35 Wen meint die Gemeinschaft von Sport?
39:13 Rolle der Frauen im Sport
45:27 Was bedeutet Aufarbeitung?
54:40 Aus der Vergangenheit lernen

 

📌 Franziska Kaiser

Profil Instagram

Minds of Mainz

Auszeichnung der Stadt Mainz

 

📌 Themen der Sendung

Zitat Martin Niemöller 

Die Veranstaltung in Mainz 

Eintracht-Museum 

Erinnerungstag im deutschen Fußball 

  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.