Sich mit den Gräueltaten der NS Diktatur, also der Ermordung der Jüdinnen und Juden, und der Gruppe von Menschen mit psychischen Erkrankungen, geistigen und körperlichen Behinderungen, der Sinti und Roma und sogenannter "Asoziale" zu beschäftigen, ist schwer auszuhalten. Will man/ frau jedoch die Entwicklung der Psychiatrie in Deutschland nach 1945 bis heute verstehen ist es unausweichlich. Es hilft dabei sensibel und wachsam zu bleiben für die ethischen Fragen, der Machtdynamik und den massiven persönlichen Einschränkungen, die in der Psychiatrie bis heute wirksam und die großen Fragen sind.
Im heutigen Musikteil
Im Oktober letzten Jahres erschien unter dem Titel „(R)evolution“ die Biographie eines britischen Künstlers, der Ende der 70er Jahre der elektronischen Syntie-Pop-Musik die Tür in die Musikgeschichte öffnete.
Das Besondere an dieser etwa 450 Seiten umfassenden Biographie, ...der Künstler hatte sie selbst innerhalb von nur sieben Wochen geschrieben. Möglich gemacht durch die freie Zeit, die der Corona Lockdown im letzten Jahr mit sich gebracht hat.