Oft sind wir abgelenkt und jonglieren mit zahlreichen Aufgaben: Sei es das Verfassen eines Textes bei der Arbeit, das Beantworten dringender E-Mails oder die Reaktion auf Kollegenfragen im lauten Büro. Erledigt ist am Abend nur halb so viel, wie man eigentlich wollte. Dieses Gefühl der ständigen Ablenkung ist vielen Menschen vertraut.
Doch was, wenn dieses Ablenkungsgefühl nicht nur gelegentlich auftritt, sondern Teil des täglichen Lebens ist? In dieser Episode erforschen wir zusammen mit dem Psychotherapeuten Roland Mahler die Welt der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Wie beeinflusst ADHS das tägliche Leben? Welche Arten von ADHS gibt es – und wie erkennt man sie?
Wir lernen die verschiedenen ADHS-Arten kennen. Erfahre mehr über ihre Auswirkungen im Alltag, beleuchten ebenso die positiven Seiten von ADHS, darunter Kreativität und Spontaneität, und geben praktische Tipps für Betroffene, Eltern und die Gesellschaft im Umgang mit ADHS.