Listen

Description

Viele von uns gönnen sich in diesen Tagen eine kleine Pause. Auch wir machen eine kurze Auszeit mit Psychohygiene. Ab dem 6. Januar sind wir mit einer neuen Folge zurück! In der Zwischenzeit möchte ich euch auf glauben & denken aufmerksam machen – ein weiteres Podcast-Format von ERF Medien. In diesem Podcast werden Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen auf tiefgründige Weise behandelt. Viel Freude beim Hören und bis bald!

Infos zur Folge:
Über 100 Kirchen gibt es alleine in der Stadt Zürich. Manche erkennt man schon von weitem an ihren hohen Türmen und den grossen Zifferblättern, andere sind eher unscheinbar untergebracht. So vielfältig wie die Kirchengebäude daherkommen, so unterschiedlich kann auch der christliche Glaube gelebt werden. In manchen Kirchen steht Stille und Meditation im Vordergrund, andere setzen ihren Fokus mehr auf die Musik und bei dritten steht die Bibelauslegung im Zentrum. In diesem Zusammenhang spricht man auch von unterschiedlichen Glaubenstraditionen – von unterschiedlichen Arten, wie man das Christsein versteht und auslebt. Diesen unterschiedlichen Glaubenstraditionen wollen wir im Gespräch mit Dr. Felix Ruther auf den Grund gehen. Felix Ruther ist ehemaliger Leiter der Vereinigten Bibelgruppen (VBG) und heute als freier Mitarbeiter tätig. In seinem Leben spielten immer wieder verschiedene Glaubenstraditionen eine wichtige Rolle. Leonie Walder spricht mit ihm darüber, warum es überhaupt zu den unterschiedlichen Glaubenstraditionen gekommen ist, welcher Wert in dieser Vielfalt liegt und weshalb es sich lohnt, andere Glaubenstraditionen zu entdecken.