Es gibt Probleme, die statt kleiner nur noch grösser werden. Je mehr man sie vermeiden oder aus dem Leben verabschieden möchte, desto mehr Raum nehmen sie ein.
In dieser Folge von Psychohygiene erkunden wir, wie man Probleme konstruktiv angeht und Lösungen findet. Wir konstruieren unsere Probleme selbst und oft stehen uns Ängste und negative Gefühle im Weg. Mit dem lösungsorientierten Ansatz nach Steve de Shazer fokussieren wir uns auf das, was funktioniert, anstatt uns im Problem zu verlieren. Psychotherapeutin Julia Wegmann gibt uns Fragen mit auf den Weg, die uns helfen, hinter das Problem und darüber hinaus zu sehen.
Sie betont, wie wichtig es sei, die eigenen Ressourcen und Stärken zu fördern, um Problemen gut gerüstet entgegenzutreten. Und dies mit dem Ziel, dass Probleme zu Herausforderungen werden, an denen wir wachsen können – und die uns eine Chance für Lösungen bieten.