In dieser Folge spreche ich mit Burkhard Hanke über nichts Geringeres als die Zukunft der Führung – und warum empathisches Führen nichts mit Kuschelkurs, sondern mit klarem wirtschaftlichem Erfolg zu tun hat. Denn zu diesem Thema hat Burkhard sein Buch „Knallhart empathisch – Führen mit Herz und Hirn: Der Schlüssel zu Vertrauen, Motivation und Erfolg“ geschrieben.
Burkhard erklärt, warum toxische Führung Milliarden kostet, weshalb Empathie keine Schwäche, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist – und wie Unternehmen durch einen anderen Führungsstil gesündere, loyalere und kreativere Teams entwickeln können.
Wir sprechen über:
💡 Warum „knallhart“ und „empathisch“ kein Widerspruch ist
🧠 Wie Selbstreflexion und Selbstführung die Basis guter Führung sind
❤️ Was „Liebe“ im beruflichen Kontext wirklich bedeutet (Spoiler: es hat mit echtem Interesse an Menschen zu tun)
🔄 Warum Mitarbeiterbindung eigentlich Mitarbeiterverbindung heißen sollte
⚙️ Wie empathische Führung selbst in Krisen funktioniert – z. B. bei Restrukturierungen
📈 Und was Microsofts Erfolg unter Satya Nadella mit Empathie zu tun hat
Burkhard zeigt, dass Empathie keine „weiche“ Führungsidee ist, sondern eine harte Erfolgsstrategie, die Vertrauen, Motivation und Leistung stärkt – und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
📘 Buch-Tipp von Burkhard Hanke:
„Knallhart empathisch – Führen mit Herz und Hirn: Der Schlüssel zu Vertrauen, Motivation und Erfolg“
(Goldegg Verlag, 2025)