Listen

Description

samstags wache ich ganz gerne mal verkatert auf und höre dann soft machine und richard wagner. nacheinander natürlich. dazu lese ich im bildschirmtext die wettervorhersage und schlucke löffelweise eiskalten kakao. alles ganz langsam.

cbs hat kürzlich die grossen fünf durchnumerierten platten von soft machine re-mastered und zum teil mit zusätzlicher musik wiederveröffentlicht: die "3" mit einer live-cd, die "4" mit besserem klang, die "5" mit einem stück extra, die "6" und die "7" ohne weiteres frisch von den originalbändern.

von der letzten "guten" soft machine-platte (die ersten zwei waren ganz was anderes, und die nach der "7" nicht mehr numerierten kann man getrost für sehr wenig geld irgendwo mitnehmen) hören wir das letzte stück, "the french lesson"; eigentlich kaum mehr als die ausblende zu "the german lesson". untypisch hübsch und mit der besetzung bereits auf spätere maniriertheiten (im gegensatz zu manierismen) verweisend: wir hören im oktober 1973 noch immer mike ratledge an orgeln, synthesizern und e-piano, er zeichnet auch für die besseren kompostionen auf der "7"; die anderen sind spätnachgeborene, denen geschwinde fingerferigkeit über elan und gefühl geht: john marshall am schlagzeug, roy babbington am bass und karl jenkins an oboe, baritonsaxophon und sopransaxophon. die süssliche beliebigkeit ist schon zu spüren, doch noch langt die energie für eine grossartige platte.

richard wagner, übrigens, werden wir später hören.


|>> the soft machine - the french lesson