Mal ehrlich – wer kennt das nicht? Der Handy-Akku gibt den Geist auf, aber ein Ersatz-Akku? Kaum machbar. Oder die Waschmaschine streikt, doch niemand fühlt sich zuständig. Reparieren? Fehlanzeige! Stattdessen heißt es: Wegwerfen und neu kaufen. So läuft unser Wirtschaftssystem – aber mal ganz ehrlich, das ist doch Wahnsinn! Ökonomisch fragwürdig, ökologisch eine Katastrophe. Warum sind wir in dieser Wegwerfspirale gefangen? Und vor allem: Wie kommen wir da raus? Ein Ausweg ist das neue EU-Recht auf Reparatur und vor allem der wachsende Refurbish-Markt in Deutschland.