Unzählige Informationen stürzen täglich auf unser Gehirn ein. Nicht alle davon sind wahr. Welche Schwächen des menschlichen Denkens wir im Hinterkopf behalten müssen und was ausserdem hilft gegen Falschinformationen – das erfährst du in dieser Folge des reatch Podcasts.
Diese Podcastepisode gibt die persönliche Meinung des Autoren wieder und entspricht nicht zwingend derjenigen von Reatch oder seiner Mitglieder.
📝 Autorin: Olivia Meier
📝 Redaktorin: Martina Burger
🎙 Sprecher: Dominik Scherrer
✅ Review: Joel Lüthi, Anna-Katharina Ehlert, Tanja Rechnitzer
📖 Quellen:
Lesen bei schlechtem Licht schadet nicht den Augen
Mentales Modell bei der Informationsaufnahme
Falsche, vollständige ist wertvoller als wahre, unvollständige Information
Weitere Quellen: https://medienwoche.ch/2019/06/11/von-der-kunst-mythen-und-falschmeldungen-zu-widerlegen/
https://www.nature.com/news/the-science-myths-that-will-not-die-1.19022
Erfahre mehr über Reatch:
📱 Webseite
🎞 Youtube