Früher, als es Social Media noch nicht gab, waren sie die Influencer der Gesellschaft – heute sind sie es «nur» noch in der Kirche. Die Pfarrerinnen und Pfarrer. Sie predigen, vermitteln, machen Seelsorge und bemühen sich um den Kontakt mit Mensch und Gott.
Aber wie hat sich der Pfarrberuf im Laufe der Zeit verändert? Wie wurde er früher wahrgenommen? Und wie sieht es heute aus, in einer Gesellschaft, die immer säkularer wird – in der immer mehr Menschen aus der Kirche austreten?
In dieser Episode des recherchiert-Podcasts geht Karl Dittli diesen Fragen nach. Er spricht mit einem Experten und mit Menschen, die KirchengängerInnen sind. Er besucht auch den Pfarrer, der ihn zum ersten Mal auf diese Fragen aufmerksam gemacht hat – und der darauf auch eine Antwort weiss: Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist.
Wie die verschiedenen Persoonen die Wahrnehmung und die Aufgaben des Pfarrberufs im Laufe der Zeit einschätzen und was sich aus ihrer Sicht für die Zukunft ändern muss – das klären wir hier.
Ein Einblick in die Welt der Pfarrerinnen und Pfarrer.