Listen

Description

KI – das bedeutet «Künstliche Intelligenz». Ein Themenfeld, dass sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten rasant entwickelt hat. Aktuell auch mit Programmen wie ChatGPT, einem Programm, das Texte generieren kann. Oder auch Midjourney – eine KI-Software, die Bilder und Fotos erstellen kann.

Ausserdem gibt es schon diverse Roboter wie beispielsweise in Japan, wo man RoboDogs, sprich KI-Hunde hat oder auch Roboter, die Urnen verschieben können – von einem Ort zum anderen.
Wie wird KI die Gesellschaft in Zukunft noch prägen? Wo kann gerade die Kirche von ihr profitieren? Wo sind Chancen und wo Gefahren dieser Technologie? Und wird künstliche Intelligenz eines Tages den Menschen komplett ersetzen – ja vielleicht gar auslöschen – so wie wir es aus Hollywood-Filmen kennen?

In dieser Episode des recherchiert-Podcasts geht Karl Dittli diesen Fragen nach. Er hat dazu eine KI-Tagung in Zürich besucht. Er spricht mit zwei KI-Experten, einer Bloggerin und Podcasterin, die sich schon viel mit dem Thema befasst hat und auch mit einer reformierten Pfarrerin, die eine Themenreihe dazu lanciert hat.

Welche Erfahrungen sie mit künstlicher Intelligenz schon gemacht haben und wo sie auch Grenzen sehen – aber auch Potenzial für die Zukunft von Gesellschaft und Kirche – das klären wir hier.

Es ist nicht Science-Fiction – aber es wird innovativ.