Meditation scheint in der letzten Zeit ein Trend geworden zu sein. Doch in der Stille zu verharren, hat seine Anfänge weit zurück in der Zeit. Meditation gibt es in allen Religionen. Ob in Verbindung mit Religion oder auch nur um der Achtsamkeit Raum zu geben – Meditation ist dem Menschen dienlich. Es macht ruhiger und überlegter, sagt eine Meditations-Praktikerin im Podcast – und das, obwohl auch sie als Tatfrau anfangs ihre Zweifel am Meditieren hatte. Zusammen mit ihr erfahren wir in dieser Folge mehr über die christliche Meditation. Wie kann diese aussehen, wie wendet man sie an und warum soll man überhaupt so eine Praxis üben?
Wir lernen Begriffe wie Kontemplation und Exerzitien besser kennen, schauen mit einem Uni-Professor in die Vergangenheit und die Geschichte der Meditation und erfahren mehr über deren moderne Ausübung per Internet vom «Netz-Abt».
Dazu darf natürlich eine Selbsterfahrung unserer Host Tabea Kobel nicht fehlen. Und auch ihr könnt gleich selbst eine kleine Meditation ausprobieren.