Wilhelm Tell ist der Schweizer Nationalheld, aber die Geschichte hat ihren Ursprung gar nicht in der Schweiz. In Dänemark wurde die Geschichte von Togo, dem Freiheitskämpfer schon 300 Jahre früher verschriftlicht. Auch er kämpft für die Freiheit, nur ist er mit einem Pfeilbogen statt einer Armbrust ausgestattet, sagt uns Eva Fischlin. Wir haben mit der Philologin und Altertumskundlerin über den Ursprung dieses Mythos’ gesprochen. Und auch darüber, weshalb Mythen und Sagen als gemeinsame Geschichten für Kulturen verbindend sein können.
Gerade wegen der Werte, die Wilhelm Tell vertritt – Gerechtigkeit, Brüderlichkeit, Freiheit –, ist seine Geschichte zeitlos. Sie fasziniert noch heute. Das sieht auch der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt so. Er hat 2022 das Buch «Tell» veröffentlicht. Ein Thriller, in dem die ganze Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven der Figuren erzählt wird. Von ihm wollten wir wissen, warum Tell heute noch relevant sein soll – auch in einer immer multikultureller gewordenen Schweiz.