Wie das Verständnis von Arbeit oder zumindest Tätigkeit und Ruhestand auch gesehen werden kann, das haben wir mit Markus Müller diskutiert. Der Heilpädagoge hat unter anderem 12 Jahre als Heimpfarrer gearbeitet und so Menschen in ihrem zweiten Lebensabschnitt begleitet. Er ist involviert in eine «Pro Aging»-Bewegung. Diese hat – im Gegensatz zum Anti Aging – den Ansatz, sich dem Älterwerden gegenüber möglichst positiv einzustellen. Nur schon diese Haltung soll die Lebenserwartung um über sieben Jahre verlängern. «Aktiver Ruhestand» ist in dem Zusammenhang ja dann auch ein vielbemühter Begriff. Dies ist natürlich längst nicht für alle Pensionierten möglich oder gar gewünscht. Wenn es die Energie-Ressourcen zulassen, kann dies aber auch den Übergang vom Berufsleben ins Rentenalter etwas sanfter ermöglichen. Wir sprechen mit Kurt Hanhart darüber, wieso er zur Pensionierung noch ein Sozialprojekt lancieren will.