Spätestens seit den Vorfällen im vergangenen Sommer ist das Thema Obdachlosigkeit in Wiesbaden wieder stärker in den Fokus gerückt. Von einer "Vermüllung durch Obdachlosen-Lager" ist die Rede gewesen. In der hessischen Landeshauptstadt beschäftigt sich daher die Arbeitsgruppe #wohin mit der Lage der Obdachlosen. In der Podcast-Episode spricht VRM-Reporterin Anke Hollingshaus über die Arbeit von #wohin und einer mögliche neuen Verordnung, um gegen Obdachlosenlager besser vorgehen zu können.
In der Folge geht es aber auch um das Projekt "DachübermKopf", das einem Obdachlosen ein Miniholzhäuschen als Unterkunft ermöglicht hat und noch viel vor hat, um die Situation zu verbessern. Wir werfen bei Rheingehört aber auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus nach Finnland, wo das Prinzip 'Housing First' seit den 1980er Jahren zum Erfolgsgarant im Umgang mit Obdachlosen wurde. Was steckt dahinter? Wie viel davon gibt es schon in Wiesbaden? Und wo kann sich die Stadt noch verbessern?
Mehr dazu im Podcast.
Das ist die Bankverbindung, um für das Projekt "DachübermKopf" zu spenden:
Evangelische Versöhnungsgemeinde / IBAN: DE92 5105 0015 0109 0155 55
Verwendungszweck: DachübermKopf
Hier geht es zu den Artikeln, über die wir im Podcast sprechen:
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/erstes-wiesbadener-minihaeuschen-fuer-wohnungslose-ist-bezogen-2374048
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-aerger-um-obdachlose-im-blick-1799066
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/mini-holzhuetten-als-schlafplaetze-fuer-wiesbadener-obdachlose-1860833?plus=true
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/was-tun-wenn-obdachlose-psychisch-krank-sind-2398761
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zweites-containerdorf-fuer-wiesbadener-obdachlose-2396874