Listen

Description

Menschenmassen, kaputte Gläser, Wildpinkler – bei seiner Eröffnung vor zwei Wochen, zeigten sich wieder die oft kritisierten negativen Seiten des Mainzer Marktfrühstücks. Kritiker sehen ein hemmungsloses Massenbesäufnis, Befürworter sprechen von Mainzer Lebensart.
Menschenmassen, kaputte Gläser, Wildpinkler – bei seiner Eröffnung vor zwei Wochen, zeigten sich wieder die oft kritisierten negativen Seiten des Mainzer Marktfrühstücks. Kritiker sehen ein hemmungsloses Massenbesäufnis, Befürworter sprechen von Mainzer Lebensart.
Wie kann man sicherstellen, dass das Marktfrühstück als traditionsreiche Veranstaltung erhalten bleibt, ohne für Ärger bei Anwohnern, Einzelhändlern und Besuchern zu sorgen? Darüber spricht Volontär Clemens Bernd mit Mainzer Lokalredakteurin Petra Jung. Muss das Konzept der Veranstaltung überarbeitet werden? Und was sagt eigentlich Ordnungsdezernentin Manuela Matz zu der Thematik? R(h)einhören lohnt sich!

Interview mit Manuela Matz
https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/ist-mainz-das-marktfruehstueck-ueber-den-kopf-gewachsen-3449966

Vorfall auf Toiletten des Bruder-Konrad-Stifts
https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/betrunkene-stuermen-besuchertoiletten-in-bruder-konrad-stift-3417940

Hilferuf der Mainzer Händler
https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/haendler-nach-marktfruehstueck-werden-nicht-ernstgenommen-3422962

Winzer wollen für mehr Ordner sorgen
https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/winzer-wollen-mehr-ordner-beim-mainzer-marktfruehstueck-3442224

Ein Angebot der VRM.