Seit knapp zwei Jahren erhalten immer wieder Personen des öffentlichen Lebens Drohschreiben, unterschrieben mit „NSU 2.0“. Ein rechtsextremer Hintergrund wird vermutet. Am vergangenen Freitag hat es einen Fahndungserfolg der Polizei gegeben. Viele Fragen bleiben aber offen: Gibt es nur einen Absender oder mehrere? Kurz bevor mehrere der Schreiben versendet wurden, sind über Computer der hessischen Polizei ohne dienstlichen Anlass Informationen über die späteren Opfer der Drohschreiben abgefragt worden. Haben einzelne hessische Polizisten empfindliche Informationen an die oder den mutmaßlich rechtsextremen Drohbriefschreiber weitergegeben? Über diese und weitere Fragen spricht VRM-Reporter Benedict Knab mit Politikreporter Christoph Cuntz in der 16. Folge unseres Podcasts „Rheingehört!”. R(h)einhören lohnt sich!