Listen

Description

Wir wollen Podcast hier und jetzt. Come on and talk to me, Baby! Gefangen in den Gedanken von "Sex me, Baby" versuchen wir uns an einer ernsthaften Analyse dieses Liedes. Auch wenn wir die Aussage fühlen, kriegen wir an manchen Stellen schon den Ick, der sich dann im Thema fortsetzt. Es geht um linke Macker, Sexismus und Male Gaze. Denn das ist wichtig und richtig.



00:00 Intro

01:24 Hard facts

05:56 Textbesprechung


21:08 Thema - Sexismus in der linken Szene

40:24 Outro

Quellen:

Universität Wien - Kleider machen Leute: Je mehr (nackte) Haut, desto weniger Empathie

https://medienportal.univie.ac.at/media/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/kleider-machen-leute-je-mehr-nackte-haut-desto-weniger-empathie/ 

Universität Wien - Sexuelle Objektivierung beeinflusst die visuelle Wahrnehmung

https://news.univie.ac.at/media/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/sexuelle-objektivierung-beeinflusst-die-visuelle-wahrnehmung/ 

Deutsche Welle - Sex Sells: Wie die Werbung Frauen vermarktet

https://www.dw.com/de/sex-sells-wie-die-werbung-frauen-vermarktet/a-47325689

nd-aktuell.de - #Linkeinsbesondere

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163185.sexismus-in-der-linken-linkeinsbesondere.html 

pinkstinks - Linke Macker

https://pinkstinks.de/linke-macker/ 

Frauenzentrum Paula Panke e.V. - Queerfeministischer Wortschatz: Objektifizierung

https://www.paula-panke.de/queerfeministischer-wortschatz-objektifizierung/ 

Fachschaft Informatik Technische Universität Wien - Teil 3: Was ist eigentlich Objektifizierung?

https://www.fsinf.at/posts/de/2015-01-02-teil-3-was-ist-eigentlich-objektifizierung/