Was haben Schleifen, Schlingen und Lackfässer mit Microsoft 365 zu tun? In dieser Folge wird’s bunt – und vor allem richtig informativ! Christoph Twiehaus, Loop MVP und Ex-Microsoftie, nimmt uns mit in die Welt von Copilot Notebooks, Loop-Komponenten und der neuen Art, wie wir mit KI zusammenarbeiten.
Kurzübersicht:
Was sind Copilot Notebooks – und warum heißen sie so?
Wie Loop & Copilot zusammenspielen
Speicherorte, Berechtigungen & Governance
Use Cases für Projektmanager, Consultants & Admins
Audio Overview & Researcher: KI zum Hören und Verstehen
Persönliche Erfahrungen & Ausblick auf kommende Features
In dieser Episode von 365 Checkpoint spricht Daniel Rohregger mit Christoph Twiehaus über die tiefgreifende Integration von Microsoft Loop in M365 Copilot: insbesondere über die neuen Copilot Notebooks. Christoph erklärt, wie Loop-Komponenten funktionieren, wo sie gespeichert werden und warum sie die Grundlage für moderne Zusammenarbeit mit KI bilden. Gemeinsam beleuchten wir Use Cases für Projektmanager, Berater und Admins und zeigen, wie man mit Copilot Notebooks effizient Informationen bündeln, analysieren und sogar als Audio-Podcast ausgeben kann.
Dabei wird auch klar: Loop ersetzt nicht OneNote! Sondern ergänzt es sinnvoll. Und: Die Governance-Features hinken noch hinterher, was Christoph mit gewohnt ehrlicher Meinung kommentiert.
Call to Action:
Du willst mehr über Loop, Copilot und die Zukunft der Arbeit erfahren? Dann hör rein, gib uns Feedback und vernetze dich mit uns auf LinkedIn! Und wenn du am 29.10. zur Copilot Community Conference kommst – sag gerne, dass du über den Podcast dabei bist!
Ressourcen & Shownotes:
Copilot Community Conference:
https://copilotcommunityconference.com/
Loop Community (LinkedIn Gruppe):
https://www.linkedin.com/groups/12693908/
LinkedIn:
Christoph Twiehaus: https://www.linkedin.com/in/christoph-twiehaus/
Daniel Rohregger: https://www.linkedin.com/in/drohregger/