Ein Herzinfarkt kommt zwar oft aus heiterem Himmel und das mit schweren Folgen aber er ist kein schicksalhaftes Ereignis. Ihm gehen Vorerkrankungen voraus, die oftmals unentdeckt bleiben. Doch die Risikofaktoren sind bekannt: Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, hohe Cholesterinwerte, Stress, genetische Veranlagungen und vor allem das Rauchen. Frauen sind bis zu den Wechseljahren durch ihre weiblichen Hormone geschützt, aber im Alter steigt auch für sie das Herzinfarktrisiko. Das kann man mit Hilfe künstlicher Intelligenz auch ganz individuell berechnen. Wie Männer und Frauen ihren „Herzinfarktscore“ herausfinden und dadurch einen Infarkt verhindern können, verrät unser „Professor fürs Herz“, Prof. Dr. med. Dieter Ropers, im Gespräch mit Anja Müller.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.