Der Umsatz mit Nahrungsergänzungsmittel wächst von Jahr zu Jahr. Am häufigsten verkauft werden Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Kalzium oder Kalium und Vitamine wie Vitamin C, Vitamin D, die B-Vitamine, Vitamin E oder Folsäure. Viele Menschen versuchen mit der Einnahme zum Beispiel ihr Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen zu senken. Doch können Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich vorbeugend wirken? Können sie uns unter Umständen sogar schaden, denn wie hoch sollte die Dosierung sein? Fragen an unseren „Professor fürs Herz“, Prof. Dr. med. Dieter Ropers, der – so viel sei verraten – eine Handvoll Obst einer Vitaminpille vorzieht.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.